Osteopathie allgemein

Osteopathie sucht die Ursache und behandelt nicht die Symptome. Der Körper wird manuell anhand von Beweglichkeitstests der Gelenke, der Organe und Nerven untersucht, Spannungen und Kompressionen werden wahrgenommen.

Die Einschränkungen aller Ebenen werden behandelt, somit kann der Körper sich frei bewegen, die Durchblutung und venöse Entstauung ist optimiert und die Nerven können frei arbeiten und somit wird auch die Organ und Muskelfunktion opimiert. Schmerzen lösen sich auf.

Einige Behandlungsindikationen:

  • Verletzungen des Bewegungsapparates
  • Verletzungen des Nervensystems
  • Schädelhirntraumen, Kopfverletzungen, Schleudertraumen, Autounfälle
  • Osteopathie begleitend zur Chemotherapie

Die Nebenwirkungen der Chemotherapie machten mir zu schaffen – Übelkeit, Müdigkeit, Verstopfung, allgemeine Schwäche, schmerzende Muskeln. Durch die Osteopathie und durch Karins einfühlsame, respektvolle Behandlungen, konnte ich eine deutliche Linderung dieser Nebenwirkungen erfahren. Durch die osteopathischen Griffe steigerte sich mein körperliches Wohlbefinden nach den Behandlungen deutlich, ich fühlte mich viel vitaler und kraftvoller, als zuvor. Durch das Lösen der Blockaden konnten die durch die Chemotherapie stark belasteten inneren Organe ihre Aufgaben wieder spürbar besser übernehmen und waren wieder mehr untereinander im Gleichgewicht. Danke für diese wertvolle Unterstützung.

Eine Patientin
  • Traumen 
  • Psychosomatische Erscheingsungsformen                                                   

„…wenn die Seele die Sprache verliert, fängt der Körper an zu reden…“                       

Dies kann und läuft auch sehr oft unbewusst ab. Hier kann die Osteopathie allein, aber am Besten in Kooperation mit einer PsychotherapeutIn weiterhelfen.

  • Erschöpfungszustände, Burnout
  • Erhöhter Stress durch Beruf, schwierigen psychosozialen Situationen, Krankheit, Tod, Trennungen…
  • Tinnitus